Dem Protest von DGV-Mitglied
Dr. Hingerl schließe ich mich an.
Was haben wir anwesenden
stimmberechtigten DGV-Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung beschlossen?
Gar nichts.
Alles ist vertagt worden.
Interessante oder vielmehr wichtige Themen sind auf die lange Bank geschoben
worden. In Arbeitsgruppen nach Frankfurt.
Trotz alledem wird der
Präsident, Herr Nothelfer, im Golfmagazin zitiert: „Es freut uns, dass wir eine
große Mehrheit des Verbandstages vom Programm 2018 als Leitlinie für die nächsten
Monate überzeugen konnten.“ „Gleichzeitig nehmen wir aber auch die klare
Aufgabenstellung mit in intensiven Dialog mit allen Mitgliedern bis zum
außerordentlichen Verbandstag Ende des Jahres beschlussfähige Vorlagen zu
erarbeiten“ , so Herr Nothelfer zum weiteren Vorgehen in den nächsten Wochen.
Im Text des Artikels ist zu lesen, der DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer
leitete mit Geschick und Verständnis für die unterschiedlichsten Positionen
durch den Verbandstag.
Tut mir leid Herr Genschke,
dass ich Ihnen bei diesen Sätzen widerspreche. Ihre Überschrift für den
Verbandstag ist richtiger. Groß und fett: „Vertagt…“ Natürlich ist das
enttäuschend.
Im Zusammenhang des ganzen
Verbandstages ist zu erkennen, es ist nach „Nothelfer-Plan“ gelaufen.
Ganze 30 Anträge von
DGV-Mitgliedern waren gestellt und nicht einer der Anträge ist durchgekommen.
Der Antrag Sport wurde in klassischer Form unterlaufen. Zu dem Antrag würde ich
gerne den handelnden Personen einige Fragen auf Ehre und Gewissen stellen.
Die außerordentliche
Versammlung am 29.11.2014 war schon vorher vom Präsidium geplant, alle
brisanten Themen wurden abgewürgt und in Arbeitsgruppen für die nächsten Monate
nach Frankfurt terminiert. DGV-Mitglieder sollten sich bitte melden und werden
den drei Arbeitsgruppen zugeteilt. Nur genehme Themen hat das Präsidium zur
Diskussion vorgeschlagen. Die wichtigen und brennenden Themen wie die Reduzierung
der Kosten der Zentrale und die sportliche Neuausrichtung im Verband sind vom
Programm-Ersteller nicht aufgeführt worden. Die Hinweise auf das Programm 2018
haben mich die Broschüre mit 21 Seiten noch mal lesen lassen.
Verbessertes Golfimage,
gezielte Golfergewinnung und Golferbindung wird angemahnt. Wenn Herr Nothelfer
das Management auf den Golfanlagen stärken will und dabei uns Golfclubs
auffordert wir sollen uns um die nicht Clubgebundenen Golfer kümmern, frage
ich: Golf noch billiger machen? Die Broschüre mit 21 Seiten bedruckt, hohle
Luft.
Die Abstimmung bei dem
Verbandstag über das Programm 2018 habe ich nicht mitbekommen.
Aber ich habe mich zu den
Arbeitskreisen in Frankfurt angemeldet, und hört endlich auf mit den Spielchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.