Der anhängende Brief eines Teilnehmers der Arbeitsgruppe 3 in Frankfurt an den Präsidenten Herrn Nothelfer macht deutlich, wie viel Frust die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen ausgelöst hat und zurückgeblieben ist.
Gesendet: Freitag,
15. August 2014 09:16
An: Hans Joachim Nothelfer
Betreff: Arbeitsgruppen
Sehr geehrter Herr Nothelfer,
obwohl die Zusammensetzung der Gruppe 3 sicherlich
nicht repräsentativ war, haben wir ein brauchbares Ergebnis erzielt. Ich hoffe
nur, dass diese Ergebnisse respektiert werden und sich die Inhalte der
Beschlüsse der Arbeitsgruppe in der Darstellung des DGV wieder finden.
Die sehr mühsam erarbeiteten Beschlüsse waren:
1. Abschaffen des Ausweishandel und der
Fernmitgliedschaften
2. Umfunktionieren des VcG als Dienstleister der Golf
Clubs.
(keine Neumitglieder mehr, Übergangsfrist von 3
Jahren, Verkaufen der neugeschaffenen Wenig Spieler Ausweise)
3. Einführen des Wenig Spieler Ausweises nur für
Fernmitglieder und VcG Mitglieder; Sperrfrist für bereits eingeschriebene
Vollmitglieder. Der Wenig Spieler muss vor Ort im Umkreis von 75km seinen
Wohnort haben.
Dies wird die Situation der meisten Clubs sehr stark
verbessern.
Aber ohne besseren Sport, golfwürdiges Image,
angemessene Lobbyarbeit und erkennbare Medienauftritte werden wir die schlechte
Situation des deutschen Golfs nicht nachhaltig verbessern. Entscheidend sind
die Ergebnisse in der Arbeitsgruppe 1. Hier sind Weitsicht und bessere
Ideen gefragt. Wir brauchen keine Million wenig spielende Ausweisbesitzer,
sondern eifrige Golfer als Vollmitglieder. Und da zweifle ich ob Herr
Schlockermann hier der richtige Besetzung ist. Bisher habe ich seit seiner
Beschäftigung keinerlei Verbesserungen gespürt, außer dass in seinem Heimat Club
nun das Final Four 2014 stattfindet. Gratuliere, das ist gute Lobbyarbeit für
den Licher Golf Club. Das ist schon eine äußerst fragwürdige
Vorgehensweise.
Ich frage mich, ob Sie ernsthaft der Ansicht sind,
dass Herr Neumann die sportliche Situation verbessern kann. Dann müssten Sie
mit drittklassigen Amateursport, welcher über 5 Millionen EUR kostet, zufrieden
sein. Damit finanzieren wir, bis auf wenige Ausnahmen,`Hobby Spieler `und
`Hobby Sport. Dies gibt nur den Bundesamateuertrainern und Herrn Neumann eine
ziemlich nutzlose und sehr teuere Beschäftigungstherapie.
Des Weiteren kamen mir Gerüchte zu Ohren, dass sie mit
aller Macht an dem VcG festhalten wollen. Da stellt sich mir die Frage nach dem
Warum, denn den Golfclubs schadet der VcG erheblich. Wahrscheinlich liegt der
Vorteil in anderen, vielleicht persönlichen Belangen, ziemlich sicher in den
"sonstigen Kosten" iHv. 1,2 Millionen EUR.
Fatal wäre auch, wenn schon ausgemacht ist, dass Herr
Pröbstl in Herrn Tonigs Fußstapfen treten soll. Dies wäre ein weiterer
Rückschritt, der nur übertroffen würde, sollte Herr Thomßen eine Funktion im
VcG erhalten.
Ich habe große Befürchtungen, dass sich nichts ändern
wird, sondern die Situation sich eher negativ entwickelt. Das lässt mich auch
an ihrer Position zweifeln, Herr Nothelfer. Von Ihnen abhängige, berufene
Vorstandsmitglieder machen den Verband zu ihrer Marionette, wodurch jede
Neuerung und jede Verbesserung an einer Mauer abprallt, da keine
unterschiedlichen Meinungen im Vorstand vertreten sind.
Sollte mir zum wiederholten Mal vorgeworfen werden,
mein Engangment wäre nur auf Eigeninteresse zurückzuführen, muss ich darauf
hinweisen, dass es meiner Anlage gut geht. Wir haben das beste Jahr seit
bestehen der Anlage: 20% Mitgliederzuwachs, 12% Umsatzsteigerung und
Verdoppelung des Jahresgewinns. Mein Engagement gilt das deutsche Golf zu
verbessern und Ihnen zu helfen, eine faire Grundlage für die deutschen
Golfclubs zu schaffen, was Ihnen offensichtlich nicht möglich ist.
Beste Grüße
M. W.
M. W.
Von: Dr. Falk Billion
Gesendet: Sonntag,
1. Juni 2014 14:34
Grüß Gott Herr,
auch auf diesem Wege nochmals meinen herzlichen Dank
für das aus meiner Sicht sehr interessante Gespräch am Freitag, die nette
Bewirtung und die Golfrunde auf Ihrer Anlage.
Über das, was ich aus unserem Gespräch mitgenommen
habe, füge ich Ihnen einen kurzen Vermerk bei.
Wir sind uns in so gut wie allen Punkten einig. Allein
beim Punkt „Abschaffung“ der VcG haben wir unterschiedliche Meinungen. Sie
wollen die VcG komplett abgeschafft haben. Ich möchte, dass die
kontraproduktiven Wirkungen der VcG, die den Golfanlagen schaden, abgeschafft
werden. Die VcG selbst kann m.E. umstrukturiert und zu einer
Vertriebstruppeumfunktioniert werden (so wie auch von Dr. Hingerl
vorgeschlagen).
Freue mich auf die weiteren Diskussionen in der
Arbeitsgruppe 3.
Schöne Grüße aus München, auch von meiner Frau.
Dr. Falk Billion
Hallo Präsident,
der ganze Frust des Briefeschreibers ist in den Zeilen
nachzulesen. Ich bin gespannt was Sie auf diese Vorwürfe antworten werden.
Auch für mich gelten einige Ergebnisse im Vorfeld als
abgesprochen. Fünf Wochen vor den letzten Diskussionen der Arbeitsgruppe 3 hat
der Moderator, der die Diskussionen leitet, in einer Mail angeführt, wie er es
haben will. Wie kann man diese Mail einordnen, außer Absprachen. Die ganze
Diskussion bezieht sich darauf, dass die größte Konkurrenz der Golfclubs, die
VcG, aus Wiesbaden kommt und der Präsident diese schützt, warum auch immer. Die
Aussage von Dr. Billion geschah 5 Wochen vor Beendigung der Diskussionen der
Arbeitsgruppe 3. Da war einer Hellseher. Wenn man wissen will, wie Hellseher
ihren Job machen, liest man meine fünf Berichte von den Treffen der
Arbeitsgruppe 3. Ich aber verstehe jetzt was in Frankfurt abgelaufen ist.
Heinz Wolters
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.