Seitdem
Golf in die Olympische Familie aufgenommen wurde, hat Olympia höchsten
Stellenwert beim Ehrenamt des DGV.
Nachgefragt
bei einem Beteiligten:
Auf
die Aufforderung des Olympischen Komitees hin, das Wettspielsystem zu
optimieren, hat der Sportrat unter Leitung des Sportdirektors des DGV sich das
System „Deutsche Golf Liga“ ausgedacht.
Zwanzig
Clubs beteiligen sich, um innerhalb der Ersten und Zweiten Liga um sportliche
Ehren zu kämpfen oder um zumindest mit dabei zu sein. Die Liga wird jedoch von
Wiesbaden mit Erwartungen befrachtet, die niemals realisiert werden können.
Auf
eine Nachfrage hin heißt es, dass eine Clubmannschaft mindestens 15 Spieler
stark sein sollte, da ja fünf Termine abgedeckt werden müssen. Spieler werden
eingeflogen. Im Interview in einer Golfzeitung berichtet der Präsident eines
Golfclubs, der in der Liga spielt, dass 10% der Clubeinnahmen (36 Loch-Anlage)
für Mannschaftssport aufgewendet werden. Von zwanzig Mal 200.000,00 € im
Schnitt kann man ausgehen.
Nach
der Aussage des Präsidenten Herrn Nothelfer werde die „Deutsche Golf Liga“ die
Wettspielkultur verbessern und internationale Spitzenspieler hervorbringen.
Draufgesattelt
In
den Landesverbänden werden ebenfalls große Summen für die Sportförderung bereitgestellt.
Ca.
2 Millionen Euro an Sonderabgaben für Spitzensportförderung werden seit 1996 von
den DGV-Mitgliedern jährlich bezahlt.
Bei
einer „Über-den-Daumen-Schätzung“ werden zusammen in allen Bundesländern
wenigstens 2 Millionen Euro für Spitzensportförderung ausgegeben.
Will
man die Statistik noch dramatischer sehen und rechnet man den Aufwand der
vielen Golfclubs im DGV für Jugendmannschaften dazu, dann wird es unfassbar.
Denn
dann muss man 720 Clubs mal 10.000 Euro Jugend-Etat jährlich hinzu zählen. Der
Einwurf, Jugendarbeit im Club gehöre nicht in diese Statistik, muss
zurückgewiesen werden, denn selbst Spieler wie Martin Kaymer und Marcel Siem
haben in Jugendmannschaften mit dem Golfsport angefangen.
Annähernd
15 Millionen Euro jährlich bezahlen DGV-Mitglieder auf unterschiedlichsten
Wegen, um Spitzensport im Verband zu finanzieren. Was dabei in den letzten
Jahren als Ergebnis herausgekommen ist, ist im Forum nachzulesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.