Eine geheime Macht
Bei allem was e.V.- Clubs und Betreiber-
Clubs trennt, wir sitzen alle in einem Boot.
Wenn es noch weiter abwärts geht (zurzeit
gibt es weniger als 400.000 Vollzahler in den Clubs), wird es alle treffen,
auch e.V.- Clubs. Die Golfer zahlen halt höhere Umlagen. Die 100 reichsten
Clubs natürlich nicht. Alles worum es geht muss doch heißen, wir Mitglieder,
die mit unseren Beiträgen die Zentrale und den ganzen Betrieb am Laufen halten,
diskutieren und entscheiden mit unseren Stimmen wie wir uns unsere Zukunft vorstellen.
Wenn DGV-Mitglieder Anträge zur
Jahreshauptversammlung stellen, heißt das, man will die Unzufriedenheit kundtun
und möchte Veränderungen herbeiführen. Bisher hatten Anträge gegen die
Meinungsführerschaft des Präsidiums wenig Chancen.
Warum eigentlich?
Es gibt eine verdeckte Abstimmungs-Hausmacht
des Präsidiums. Die Vertreter der Landesgolfverbände haben ein großes
Kontingent an Stimmen. In der Regel meistens auch noch Stimmen von
Club-Präsidenten die nicht zur Jahreshauptversammlung fahren. Man kann davon
ausgehen, dass die Obrigkeit der Landesverbände mit den Stimmpaketen gegen die
Interessen der eigenen Mitglieder stimmen, die mit den Verbandsbeiträgen auch
die Landesverbände finanziell unterhalten.
Wenn am 12. April erneut eine Veränderung
gegen die DGV-Präsidentenmeinung geschehen soll, müssen die Vorsitzenden der
Landessportverbände ihre Stimmenpakete neutral einsetzen. Eben gar nicht.
Die Präsidenten des
- Bayerischer Golfverband e.V. à Norbert Löhlein
- Golfverband Berlin-Brandenburg e.V. à Dr. H. Binnewies
- Baden-Württembergischer Golfverband e.V. à Otto Leibfritz
- Hamburg Golf-Verband e.V. à Hans Braasch
- Hessischer Golf-Verband e.V. à Achim Battermann
- Golfverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. à Rüdiger Born
- Golfverband Niedersachsen/Bremen e.V. à Gerhard Michalak
- Golfverband Nordrhein-Westfalen e.V. à E. Schieffer
- Golfverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. à Gerd Kohns
- Landesgolfverband Sachsen-Anhalt e.V. à Thomas Leimbach
- Golfverband Sachsen und Thüringen e.V. à Claus M. Kobold
- Golfverband Schleswig-Holstein e.V. à Peter Pahlke
müssen ihre Mitglieder selbst für die
zukünftige Ausrichtung des Verbandsgeschehens abstimmen lassen.
Wir Mitglieder sind der Souverän des
Verbandes und hängen mindestens mit
unserem wirtschaftlichen Schicksal an der Entwicklung des Deutschen
Golfverbandes.
Die wichtigste Erkenntnis aus all meinen
Bemühungen des ganzen Jahres:
Kommen Sie zur Jahreshauptversammlung oder
lassen Sie einen DGV-Club-Vertreter für Sie abstimmen! Wenn Sie mir Ihr
Stimmrecht (ausgefüllter blauer Abholschein und Vollmacht, die Ihnen zum
Ordentlichen Verbandstag zugesandt wurden) übertragen, bringe ich natürlich
gerne Ihre DGV-Mitgliedsstimme bei Abstimmungen zu ihrem Recht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.